Springe zum Inhalt

Start in die Imkerei, Imkerpraxis, Varroa, Vespa velutina & allgemeine Tipps

Wie wird man eigentlich Imkerin oder Imker?

Alle reden davon, Social Media und die Presse sind voll davon: Insektensterben, Wildbienen, Klimawandel, regionale Produkte, gepanschter Honig ..... wer möchte da nicht etwas tun?

Doch wie stellt man das an, an wen wendet man sich und wie geht man vor?

Imker werden ... so geht es

Wer erfolgreicher Hobby-Imker werden möchte, wendet sich am besten an den örtlichen Imkerverein. Dort findet man die beste und dauernde Unterstützung für dieses wunderbare Hobby und diesen wichtigen Beitrag für eine gesunde und intakte Umwelt.

Hier ist unser Neuimker-Informationsblatt mit den wichtigsten Tipps und dem "Fahrplan" für den Start mit der Hobby-Imkerei

In diesem Bereich findet Ihr/finden Sie demnächst fortlaufend Informationen zur Imkerei, zu Situation und Entwicklungen in der uns umgebenden Natur und - zusammengefasst - aktuelle Tipps aus der Praxis für die Praxis.

Zur Mitarbeit an den Beiträgen auf dieser Seite sind alle Mitglieder sehr gerne aufgerufen. Wir freuen uns über Ihre und Eure Ideen!

Hinweis für die Leser: Diese Seite wird weiterhin bearbeitet und "gefüllt"; gerne können hier von den Mitgliedern Themen vorgeschlagen werden. Wir freuen uns drauf! 

Allgemeine Imkerliche Praxis und Tipps; z.B.:

 Verbesserung des Trachtangebots geeignetes Saatgut und Beschaffung Geräte und Aussaat pp. Anleitung folgt
Bauanleitung für einen richtigen Wildbienen-Nistblock Material und Werkzeuge Durchführung und Aufstellung Anleitung_20230407 folgt
Bau einer geeigneten Bienentränke für extrem heisse Sommertage Material und Werkzeuge Was gibt es bei der Aufstellung zu beachten? Anleitung_20230407 folgt

 

Abwehr- und Schutzmassnahmen gegen die asiatische Hornisse Informationen zur lebensweise der asiatischen Hornisse und Gefährdungen für unsere Honigbienen und die Wildbienen Was kann man als Imkerin/Imker tun? Blatt folgt; Informationsblatt mit der Zusammenstellung der Hinweise
Ablegerbildung       
Aktueller Stand bei dem Kleinen Beutenkäfer, dem Japankäfer usw.       

Varroa-Behandlung auf einen Blick; z.B.:

Diagnose-Verfahren zum Varroa-Befall Ausstattung dazu Verfahren und Zeitpunkt; Infos und Links folgen
Varroawetter Wie findet man die Wettervorhersage für den eigenen Bienenstand? Hier folgt der LINK für die Seite "Varroawetter"
Bannwabenverfahren Hinweise  Links und Texte sind in Bearbeitung
Totale Brutentnahme   Links und Texte sind in Bearbeitung
     

Gundsätzliches kurz zusammengefasst

Umgang mit dem Schwarmtrieb; Warum gibt es den Schwarmtrieb, wie kann man ihn steuern und in den Ablauf der eigenen Imkerei einbauen? 

Text folgt ........

Königinnenzucht und Ablegerbildung; wie geht das, welche Verfahren (komplizierte und einfache) gibt es?

Text folgt  ...........

Die richtige Honigernte; Wann ist der Honig reif?

Text folgt ..................

Einfütterung für den Winter; abhängig vom Jahreslauf, den Temperaturen usw. usw. ......

Text folgt ...........