Wie wird man eigentlich Imkerin oder Imker?
Alle reden davon, Social Media und die Presse sind voll davon: Insektensterben, Wildbienen, Klimawandel, regionale Produkte, gepanschter Honig ..... und wer möchte da nicht etwas tun?
Doch wie stellt man das an, an wen wendet man sich und wie geht man vor?
Imker werden ... so geht es
text folgt ...................
In diesem Bereich findet Ihr/finden Sie demnächst fortlaufend Informationen zur Imkerei, zu Situation und Entwicklungen in der uns umgebenden Natur und aktuelle Tipps aus der Praxis für die Praxis. Zu Beiträgen auf dieser Seite sind alle Mitgklieder aufgerufen.
Hinweis: Diese Seite wird ebenfalls noch bearbeitet; zu den folgenden Themen können hier von den Mitgliedern gerne Beiträge vorgeschlagen und eingestellt werden:
Allgemeine Imkerliche Praxis und Tipps; z.B.:
Verbesserung des Trachtangebots | geeignetes Saatgut und Beschaffung | Geräte und Aussaat pp. | Anleitung |
Bauanleitung für ein richtiges Bienenhotel | Material und Werkzeuge | Durchführung und Aufstellung | Anleitung_20230407 |
Bau einer richtigen Bienentränke für extrem heisse Sommertage | Material und Werkzeuge | Was gibt es bei der Aufstellung zu beachten? | Anleitung_20230407
|
Varroa-Behandlung auf einen Blick; z.B.:
Diagnose-Verfahren | Ausstattung dazu | Verfahren und Zeitpunkt |
Varroawetter | ||
Bannwabenverfahren | ||
usw. usw. | http://xn--imkerverein-nasttten-qzb.de/wp-content/uploads/2023/11/ImkernmiteinemBrutraum_GEich_20231107.pdf |
Umgang mit dem Schwarmtrieb; Warum gibt es den Schwarmtrieb, wie kjann man ihn steuern und in den Ablauf der eigenen Imkerei einbauen?
Text folgt ........
Königinnenzucht und Ablegerbildung; wie geht das, welche verfahren (komplizierte und einfache) gibt es?
Text folgt ...........
Die richtige Honigernte; Wann ist der Honig reif?
Text folgt ..................
Einfütterung für den Winter; abhängig vom Jahreslauf, den Temperaturen usw. usw. ......
Text folgt ...........