Herzlich Willkommen auf der Website des Imkervereins Nastätten und Umgebung e. V.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein und unserer Seite.
Für die Jahresplanung finden Sie hier im Moment noch den Veranstaltungskalender für das Jahr 2024. Sobald es Anfang Februar einen Imkerkalender des Imkervereins Nastätten und Umgebung e.V. für das neue Jahr 2025 gibt, wird er hier eingestellt werden. In der Ansicht unserer Startseite auf einem Mobiltelefon findet man den Kalender mit den Informationen zu den jeweiligen Terminen und Tagesordnungspunkten immer ganz unten.
Vereinsnews, Hinweise auf Berichte und Neues auf der Homepage
Wichtiger Hinweis: Am 31.01.2025 ist unsere Jahreshauptversammlung in Miehlen. Die Einladungen dazu sind den Mitgliedern auf dem Postweg zugegangen. Bitte nicht vergessen, Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Grusswort des Vorstands des Imkervereins Nastätten und Umgebung e.V.
Um in der heutigen Welt erfolgreich und nachhaltig zu imkern, sind wir bestrebt, unsere Mitmenschen über unser Tun zu begeistern. Das Leben der Bienen und ihre Produkte gewinnen immer mehr an ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Wir Imker führen einen regen Austausch, um unser Wissen zu aktualisieren und weiterzugeben. Das hilft uns dabei, den Bestand der Bienen fortzuführen. Unsere monatlichen Vereinstreffen bieten uns in gemütlicher Runde Gelegenheit dazu. Hier erfahren wir, wie die anderen Imker arbeiten, bekommen praktische Unterstützung, organisieren Fortbildungen und berichten oder hören vom spannenden Verlauf eines Bienenjahres. Wenn Sie interessiert sind, kennen Sie erfahrungsgemäß meist einen Imker aus unserem Verein oder Ihnen wurde unser Verein empfohlen. Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über Ihr Interesse. Die aktuelle Satzung und das Antragsformular mit der Datenschutzerklärung für die Mitgliedschaft gibt es hier. Wir geben interessierten Jungimkern sehr gerne fachliche Starthilfe für den Anfang mit der Bienenhaltung und auch später Betreuung und Beratung.
Der Vorstand des Imkervereins Nastätten und Umgebung e.V.
Mail: info@imkerverein-nastaetten.de
Ein Blick zu unseren Bienenvölkern in Dezember und Januar ...
Wenn sich die Bienenvölker bei niedrigen Temperaturen zur "Wintertraube" zusammenziehen, räumen wir die Futterzargen ab oder bringen rechtzeitig vorher oberhalb des Bienensitzes eine Isolation innerhalb der Futterzarge ein und packen die Beuten gut ein, soweit das erforderlich ist. Eine wind- und wetterfeste Aufstellung ist nun selbstverständlich. Wenn es kalt wird, reicht gelegentlich ein prüfender Blick zum Bienenstand, um zu schauen, dass alles in Ordnung ist.
Und noch ein Blick in die übrige Natur ....
Auch im Rhein-Lahn-Kreis wurde die asiatische Hornisse gesichtet
Wenn Sie eines der sehr großen Nester der asiatischen Hornisse finden (oft hoch in den Baumkronen im Wald, mit seitlichem Eingang), melden Sie diesen Fund gerne einem örtlichen Imker. Wir geben die Meldung dann umgehend weiter. Wichtigste Erkennungsmerkmale der asiatischen Hornisse sind die überwiegend dunkle Färbung und die gelben Beine. Die Beseitigung von Nestern der Asiatischen Hornisse ist genehmigungsfrei, aber wegen des Verhaltens dieser Tiere nicht ungefährlich. Die Nester der Vespa velutina sind meldepflichtig. Die asiatische Hornisse ist als Neuankömmling in unserer Natur und als starker Räuber eine große Bedrohung für unsere einheimischen Insektenwelt und besonders für die Wildbienen und die Honigbienen.
Aktuelles und Interessantes; externe Veranstaltungen und Informationen zum Verein und hilfreiche Hinweise
Information zu unseren Treffpunkten und zum Vereinslokal
Das jeweilige Lokal für eine Veranstaltung wird immer im Kalender eingetragen.
Hier auf der Seite wurde eine vereinsinterne Tauschbörse eingerichtet, damit Mitglieder zum Beispiel überzählige Bienengerätschaften anbieten oder andere Mitglieder ihre Gesuche dazu bekannt machen können. Zu finden ist die Tauschbörse auf der Seite "Unser Verein/Vereinsgeschehen und Tauschbörse". Die Tauschbörse steht ab sofort zur Verfügung. Angebote/Gesuche zur Veröffentlichung bitte per Mail an info@imkerverein.nastaetten.de.
Informationsschrift zum Vortrag "Imkern mit einem Brutraum" (von Guido Eich); zusammengefasst war das ein humorvoller und hochinteressanter Vortrag, der zeigte, dass die Führung der Bienenvölker mit nur wenigen Eingriffen im Jahr gelingen kann. Unnötige Störungen der Bienen werden dabei vermieden. Sehr nachahmenswert!
Informationsschrift zum Honiglehrgang (von Guido Eich); auch für diesen informativen Vortrag bedanken wir uns vom Imkerverein Nastätten und Umgebung e.V. herzlich bei Herrn Eich.
Zu den hier abgedruckten Hinweisen auf aktuell wichtige Informationen und Neuerungen zur Imkerei finden Sie Näheres immer auch unter Wichtige Informationen und Links;
Wir im Imkerverein Nastätten und Umgebung e.V. gehören zum Kreisverband Rhein-Lahn und zum übergeordneten Landesverband Nassau unter dem Dach des Deutschen Imkerbunds.
Vorsicht beim Völkerkauf im Internet !!!
Bienenvölker, die im Internet zum Kauf angeboten werden, entstammen nicht immer zuverlässigen Quellen bzw. Herkünften.
Zur Vermeidung der Einschleppung neuer Krankheitserreger sollte man nur Völker aus einheimischen Quellen kaufen. Lassen Sie sich das schriftlich bestätigen! Leisten Sie auch auf keinen Fall Vorauszahlungen! Zahlen Sie erst nach Erhalt und Zufriedenheit! Verlangen Sie ein Gesundheitszeugnis!