Springe zum Inhalt

Herzlich Willkommen auf der Website des Imkerverein Nastätten und Umgebung e. V.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und unserer Seite. Für die Jahresplanung finden Sie hier den aktuellen Imkerkalender für das Jahr 2023. Bitte beachten Sie zusätzlich die weiter unten genannten Angebote des Imkervereins Nastätten und Umgebung e.V. zu Lehrgängen und Schulungen!

Spätsommerfreude - eine Biene sammelt auf der Blüte des Sommerflieders

Ein Blick auf unsere Bienenvölker im September; was passiert gerade bei unseren Bienen und was ist bei den Imkern sonst noch aktuell?

Das Einfüttern der Völker für den Winter ist nun bald abgschlossen. Noch nehmen die Völker das Winterfutter aber sehr gut an; wenn die oberen Waben in den oberen Zellen verdeckelt sind, reicht das Futter im Volk voraussichtlich für den nächsten Winter aus. Beim Umgang mit dem Winterfutter ist Vorsicht geboten (kein Tröpfeln oder Verschütten des Flüssigfutters!), damit nicht zwischen den Völkern Räuberei entsteht.

Jetzt hoffen wir zusätzlich auf ein ausreichendes Pollenangebot im Flugradius der Völker und achten besonders darauf, dass die in diesem Jahr sehr zahlreichen Mäuse nicht in die Bienenkästen kommen können. Mäuse können die Völker empfindlich stören.

WICHTIG: Aktuelle Informationen zu den Terminen im Jahr 2023

Im September erwarten wir einen Vortrag zum Thema "Vespa velutina - die asiatische Hornisse" am Freitag, den 29.09.2023 um 19.30 Uhr in unserem Bereinslokal Landhaus Gemmer in Rettert.

Für den Überblick über alle geplanten Aktivitäten des Vereins ist hier der IMKER-Kalender für das Jahr 2023 mit der Anschrift des Vereinslokals in Rettert und der Telefonnummer für Ihren ersten Kontakt abgelegt.

Zusätzlich zum Imkerkalender hier folgende Informationen
29.09.2023
Vortrag zur Vespa velutina (asiatische Hornisse); Dr. Manfred Verhaag; Vereinslokal Gemmer; Beitrag = Spende

27.20.2023Vortag "Imkern mit einem Brutraum" (Guido Eich); Gasthaus Gemmer, 19.00 Uhr; Beitrag = Spende

28.10.2023 Honiglehrgang (Guido Eich); ganztägig (9-17 Uhr); Gasthaus Gemmer, Rettert; Beitrag 30 €; MIndestteilnehmerzahl 20 Personen; Anmeldung ab sofort beim Vorsitzenden Horst Clos

Zu den hier abgedruckten Hinweisen auf aktuell wichtige Informationen und Neuerungen zur Imkerei finden Sie Näheres immer auch unter  Wichtige Informationen und Links;

Grusswort des Vorsitzenden

Um in der heutigen Welt erfolgreich und nachhaltig zu imkern, sind wir bestrebt unsere Mitmenschen über unser Tun zu begeistern. Das Leben der Bienen und ihre Produkte gewinnen immer mehr an ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Wir Imker führen einen regen Austausch, um unser Wissen zu aktualisieren und weiterzugeben. Das hilft uns dabei, den Bestand der Bienen fortzuführen. Unsere monatlichen Vereinstreffen bieten uns in gemütlicher Runde Gelegenheit dazu. Hier erfahren wir, wie die anderen Imker arbeiten, bekommen praktische Unterstützung, organisieren Fortbildungen und berichten oder hören vom spannenden Verlauf eines Bienenjahres. Wenn Sie interessiert sind, kennen Sie erfahrungsgemäß meist einen Imker aus unserem Verein oder Ihnen wurde unser Verein empfohlen. Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über Ihr Interesse.

1.Vorsitzender Horst Clos
Mail: info@imkerverein-nastaetten.de

Vorsicht beim Völkerkauf im Internet !!!

Bienenvölker, die im Internet zum Kauf angeboten werden, entstammen nicht immer zuverlässigen Quellen bzw. Herkünften.
Zur Vermeidung der Einschleppung neuer Krankheitserreger sollte man nur Völker aus einheimischen Quellen kaufen. Lassen Sie sich das schriftlich bestätigen! Leisten Sie auch auf keinen Fall Vorauszahlungen! Zahlen Sie erst nach Erhalt und Zufriedenheit! Verlangen Sie ein Gesundheitszeugnis!