Herzlich Willkommen auf der Website des Imkerverein Nastätten und Umgebung e. V.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und unserer Seite. Für die Jahresplanung finden Sie hier den aktuellen Imkerkalender für das Jahr 2023.
Ein Blick in den Bienenstock im März; was passiert gerade bei unseren Bienen?
(ad) An den aktuell milden Tagen herrscht schon richtig intensiver Flug bei unseren Bienen. Der Reinigungsflug findet statt, bei dem die Bienen ihren Darm vom Winter entleeren und auch Unrat und den Totenfall vom Winter aus dem Stock tragen. Und natürlich wird Pollen gesammelt und zum Bienenstock gebracht. Je nach vorhandenen Frühblühern kommen die Bienen nun mit sehr farbenprächtigen Pollenhöschen zurück. Die Farben reichen von weiß (meist von den Schneeglöckchen und später von den Buschwindröschen) über gelb und rot bis braun von den verschiedenen Krokusarten und anderen früh blühenden Pflanzen wie Weiden, Hasel und verschiedenen Gartenpflanzen und den ersten früh blühenden Sträuchern an den Waldrändern und in den Feldhecken.
Der Pollen wird für die Ernährung der jungen Bienenmaden benötigt und muss jetzt in großer Menge eingetragen werden. Deswegen sind auch zum Beispiel die Weidenkätzchen als zuverlässige und reichliche Pollenlieferanten vom Gesetz geschützt und sie dürfen nicht als Strauss mit nachhause genommen werden.
Die Imker schauen wegen der doch noch sehr wechselhaften Temperaturen weiter auf eine ausreichende Futterversorgung in den Bienenvölkern und bereiten die neuen Rähmchen für die Honigräume vor. Wenn in einiger Zeit dann die Obstbaumblüte vor der Tür steht, können die Völker meist schon erweitert werden.
WICHTIG: Aktuelle Informationen zu den Terminen im Jahr 2023
Im März findet am Freitag, den 31.03.2023, um 19.3o Uhr im Gasthaus Gemmer in Rettert unsere monatliche Versammlung statt. Themen sind die vorbereitenden Arbeiten im Frühjahr, die Futter- und Gesundheitskontrolle der Völker usw. usw. .. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Für den Überblick über die geplanten Aktivitäten des Vereins ist hier der IMKER-Kalender für das Jahr 2023 mit der Anschrift des Vereinslokals in Rettert und der Telefonnummer für Ihren ersten Kontakt abgelegt.
Zu den hier abgedruckten Hinweisen auf aktuell wichtige Informationen und Neuerungen zur Imkerei finden Sie Näheres immer auch unter Wichtige Informationen und Links;
_________________________________________________________
Grusswort des Vorsitzenden
Um in der heutigen Welt erfolgreich und nachhaltig zu imkern, sind wir bestrebt unsere Mitmenschen über unser Tun zu begeistern. Das Leben der Bienen und ihre Produkte gewinnen immer mehr an ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Wir Imker führen einen regen Austausch, um unser Wissen zu aktualisieren und weiterzugeben. Das hilft uns dabei, den Bestand der Bienen fortzuführen. Unsere monatlichen Vereinstreffen bieten uns in gemütlicher Runde Gelegenheit dazu. Hier erfahren wir, wie die anderen Imker arbeiten, bekommen praktische Unterstützung, organisieren Fortbildungen und berichten oder hören vom spannenden Verlauf eines Bienenjahres. Wenn Sie interessiert sind, kennen Sie erfahrungsgemäß meist einen Imker aus unserem Verein oder Ihnen wurde unser Verein empfohlen. Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über Ihr Interesse.
1.Vorsitzender Horst Clos
Mail: info@imkerverein-nastaetten.de
Vorsicht beim Völkerkauf im Internet !!!
Bienenvölker, die im Internet zum Kauf angeboten werden, entstammen nicht immer zuverlässigen Quellen bzw. Herkünften.
Zur Vermeidung der Einschleppung neuer Krankheitserreger sollte man nur Völker aus einheimischen Quellen kaufen. Lassen Sie sich das schriftlich bestätigen! Leisten Sie auch auf keinen Fall Vorauszahlungen! Zahlen Sie erst nach Erhalt und Zufriedenheit! Verlangen Sie ein Gesundheitszeugnis!